Teams, die in den letzten Monaten remote arbeiteten (und teilweise zeitgleich auch mit einem Wechsel von Kolleg.innen konfrontiert waren) beschreiben sich oft als „unverbunden“, „lost“. Die persönliche Begegnung ist nun wieder möglich, eröffnet neue Perspektiven. Es stellt sich auch heraus: der soziale Kitt, die vertrauensbildenden Maßnahmen hatten in den letzten Monaten keinen, bzw. zu wenig… Vertrauen: Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. weiterlesen
Wie nun weiter? …
Mir fällt aktuell nur ein: sich in Geduld zu üben und den Fokus zu halten. Wenn man das schafft, ist das schon eine ganze Menge! Ein Resilienzfaktor kommt aktuell besonders zum Tragen: der der Akzeptanz. Zu erkennen, wo ich etwas beeinflussen kann, oder eben auch nicht. Weil es nicht mehr in meiner Einflusssphäre liegt. Die… Wie nun weiter? … weiterlesen
„Forwardlooker“ – Perspektive finden
Durch einen Hinweis einer Kollegin wurde ich auf die kreative Arbeit von Anne Flore, die in Zusammenarbeit mit jungen Menschen die „Forwardlooker“ entwickelt hat, aufmerksam! Sie sagt: „Ich habe das Gefühl, wir sollten nach vorne schauen, vielleicht mit dem „was-ist denn-da-Blick?“ von Kindern, neugierig, interessiert, offen, fokussiert, positiv…“ Fotos: copyright Anne Flore Es handelt sich… „Forwardlooker“ – Perspektive finden weiterlesen
4 Veranstaltungen – online, interaktiv
Wir, Uli Zens von #modatio Unternehmensgestaltung und ich, haben im Rahmen der Fachkräfte-Woche 2020 des #Bundesministeriums vier Veranstaltungen für Sie/Euch vorbereitet: wir starten am 15.09. morgens mit dem #Worldcafe „Arbeitsplatz der Zukunft“ und arbeiten am Nachmittag zum Thema „Kollegiale Fallberatung“ mit Ihnen/Euch. Am 17.09. erreichen wir die nächste Station der Reise: das #Barcamp „Kulturwandel“! Als… 4 Veranstaltungen – online, interaktiv weiterlesen
Resilienz ist Krisenkompetenz
Die aktuelle Situation konfrontiert uns alle mit besonderen Herausforderungen, die sich täglich ändern. Wir sind nun am Ball: Wir greifen auf unsere Potentiale zurück, wobei uns die persönlichen Ausprägungen der eigenen Schutzfaktoren zu Seite stehen. Heute fokussiere ich auf die sogenannten „Haltungsfaktoren“. Sie bestimmen, wie wir in der Welt unterwegs sind. Resilienzfaktor Optimismus: Was… Resilienz ist Krisenkompetenz weiterlesen
„Leben und leben lassen“
… wieder hier. Fast. Noch nicht ganz: Meine Indien-Reise liegt schon einige Wochen zurück und bewegt mich nach wie vor.Was war denn nun so bewegend?! Andere fragen mich oft nach meinen Eindrücken, meinen Eindrücken von der Armut, den großen sozialen Unterschieden, den Diskrepanzen zu unserem Lebensstandard… Ja, das habe ich alles gesehen. Ich war jedoch… „Leben und leben lassen“ weiterlesen
… ich bin dann mal dort …
… in Indien. Ein Land meiner Träume. Ohne den Blick über den Tellerrand fehlt mir ja schnell etwas. Dann langweile ich mich kolossal. Deshalb: keine halben Sachen! Mit lieben Reisegefährten Neues entdecken – was kann schöner sein?! Für Interessierte: auf Insta werde ich wohl gelegentlich etwas posten. Vielleicht. Vielleicht zeichne ich aber auch „nur“ und… … ich bin dann mal dort … weiterlesen
Bedingungsloses Grundeinkommen – (wie) geht das?
„Wie wollen wir leben, wie wollen wir arbeiten?“ … sind Kernfragen eines umfassenden Resilienzkonzeptes! Es geht um die Gestaltung der Zukunft und welche Werte dabei handlungsleitende sein sollen. Bezogen auf Unternehmen stellt sich auch die Frage, WIE der Profit erwirtschaftet wird – z.B. Thema CSR – und ob der einzige Zweck die Gewinnmaximierung sein soll.… Bedingungsloses Grundeinkommen – (wie) geht das? weiterlesen
5. Corporate Culture Camp 2019
Morgen ist es endlich wieder soweit! Ich werde auf dem Corporate Culture Camp in Hamburg sein… Das CCC findet bereits zum 5. Mal statt und ist das „Original aus dem Norden“ für das mein Herz schlägt: Sehr interessante Sessions und Menschen rund um das Thema Unternehmenskultur, Wandlungsprozesse und Gestaltungsräume. Für meine Prozessberatungen, die Unternehmen auf… 5. Corporate Culture Camp 2019 weiterlesen
Nicht nur auf der Treppe ganz oben: Tannenhof Fachpflegeheime gewinnt Resilience Award
Die „Hidden Champions“ des Mittelstands wirken oft gern im Verborgenen, abseits des Mainstreams und der gewohnten Wege. So auch der Tannenhof, Tannenhof Fachpflegeheime GmbH in Bad Sachsa: Hier freuen sich alle über den Resilience Award, den das Unternehmen im Wettbewerb des Resilienzforums Südniedersachsen erhalten hat. Sandra Ludwig und Henning Küker stehen in ihrem Unternehmen für… Nicht nur auf der Treppe ganz oben: Tannenhof Fachpflegeheime gewinnt Resilience Award weiterlesen