Bedingungsloses Grundeinkommen – (wie) geht das?

„Wie wollen wir leben, wie wollen wir arbeiten?“ … sind Kernfragen eines umfassenden Resilienzkonzeptes! Es geht um die Gestaltung der Zukunft und welche Werte dabei handlungsleitende sein sollen. Bezogen auf Unternehmen stellt sich auch die Frage, WIE der Profit erwirtschaftet wird – z.B. Thema CSR – und ob der einzige Zweck die Gewinnmaximierung sein soll. Oder ob der Zweck eines Unternehmens nicht auf das Gemeinwohl ausgerichtet sein solle – Stichwort „Gemeinwohlökonomie„. Hierbei spielt auch das Bedingungslose Grundeinkommen eine Rolle. In Göttingen besteht seit Anfang 2019 eine Regionalgruppe Gemeinwohlökonomie.

Wer die vor Ort engagierten Leute gern persönlich treffen möchte, hat gleich am kommenden Freitag, 06.09.2019 ab 19.00 Uhr dazu eine Gelegenheit: Die Gemeinwohlökonomie-Regionalgruppe Göttingen lädt in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie ein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen. Diese Veranstaltung bietet Raum für Diskussion mit den Referenten und für den persönlichen Austausch und die eigene Meinungsbildung. Wir werden erfahren, wie komplex dieThematik ist und welche Argumente Pro – Joachim Winters, Netzwerkrat Grundeinkommen, welche Argumente Prof. Wegner, Geschäftsführer des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, für die Contra-Position vertritt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert