CorporateCultureCamp 2015 Hamburg: Eindrücke.

 

11DSCF5605-300x154Das Barcamp rund um das Thema „Unternehmenskultur“.
Mein erstes Barcamp! Ein Thema, das mich seit 2012 beschäftigt, als ich für ein CSR-Projekt des Bundesministeriums kess mit dem Slogan  „Betriebliche Gesundheitsförderung – ein Stück Unternehmenskultur“ zu werben glaubte. Sein Polarisierungspotential hatte ich komplett unterschätzt: Die Reaktionen reichten von strikter Ablehnung „Soll ich jetzt etwa jeden Morgen jedem Mitarbeiter die Hand schütteln?!“ – bis zu tiefem Verständnis: „Ja. Ohne eine entsprechende Kultur im Unternehmen läuft in dem Bereich die Sache Gesundheit nicht wirklich rund“. Hier finden sich Infos zum CCC und noch mehr Spannendes auf personaleum.at, dem Blog von Herwig Kummer, einem der drei Organisator/innen. Wand-254x300Erbenissicherung: Tanja Wehr, sketchnotelovers

Zugegeben: „Unternehmenskultur“ ist ein weicher Begriff. In seiner Diffusität liegt meiner Ansicht nach das Potential: Wir werden zukünftigt immer mehr gefordert sein, mit ungewissen Situationen umzugehen, sie zu gestalten. Dazu sind entsprechende „Kulturen“ maßgebliche Erfolgsfaktoren. Für den Bereich Gesundheit im Unternehmen gilt, er ist in allen Arbeitsabläufen präsent und reicht über die Themen des klassischen Arbeitsschutzes noch hinaus. Ein Unternehmen entwickelt bzw. hat eine bestimmte Haltung zum Gesunderhalt seiner Mitarbeiter/innen. … Für mich war es ein überaus anregendes Veranstaltungsformat zu einem Thema, das mir viel bedeutet. So fühlte ich mich wohl in guter Gesellschaft und hoffe auf ein weiteres CorporateCultureCamp in 2016.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert