CorporateCultureCamp 2015 Hamburg: Eindrücke.

  Das Barcamp rund um das Thema „Unternehmenskultur“. Mein erstes Barcamp! Ein Thema, das mich seit 2012 beschäftigt, als ich für ein CSR-Projekt des Bundesministeriums kess mit dem Slogan  „Betriebliche Gesundheitsförderung – ein Stück Unternehmenskultur“ zu werben glaubte. Sein Polarisierungspotential hatte ich komplett unterschätzt: Die Reaktionen reichten von strikter Ablehnung „Soll ich jetzt etwa jeden… CorporateCultureCamp 2015 Hamburg: Eindrücke. weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in News

Forum „Vernetztes Wissen gestaltet Zukunft“ 2016

Mit großem Vergnügen haben Marcus Lemke, Tanja Wehr und ich im Sommer an einem Call  für die 16. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie) gearbeitet. Das Motto der Jahrestagung 2016 in Frankfurt lautet: „SYSTEMISCH – WIRKSAM – GUT. Bewährte und innovative Methoden systemischer Veränderungsarbeit“. Wir freuen uns sehr über… Forum „Vernetztes Wissen gestaltet Zukunft“ 2016 weiterlesen

THE SERVANT-LEADER WITHIN

Mit „Servant Leadership“ hat Robert Greenleaf einen Ansatz entwickelt, der eine Philosophie mit Verhaltensweisen verbindet. Beides soll das Leben der Einzelnen bereichern, bessere Organisationen hervorbringen und letztendlich eine gerechtere und sozialere Welt kreieren. Das Credo seines zweiten Buches  „The Institution as servant“ lautet: “This is my thesis: caring for persons, the more able and the… THE SERVANT-LEADER WITHIN weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in News

„Kulturarbeit ist Chefsache“

Bei der zweiten Veranstaltung der LVGAFS e.V. der Reihe „Gute Arbeit für die Seele“ war u.a. Prof. Dr. Matthias Burisch, BIND – Burnout-Institut Norddeutschland zu Gast. Der thematische Schwerpunkt lautete: „Gesundheitsmanagement für Beschäftigte: Prävention durch Wandel der Unternehmenskultur“. Prof. Burisch stellte vier Thesen vor, die hier kurz zusammengefasst werden: 1. Die Antworten sind bekannt –… „Kulturarbeit ist Chefsache“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in News

„Work Hard Play Hard“

„Work Hard Play Hard“ ist ein Dokumentarfilm, der unter der Regie von Carmen Losmann 2011 entstand. Auf ihn wurde Ende Mai  bei der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Gute Arbeit für die Seele“ Bezug genommen, die aktuell von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. veranstaltet wird. Er vermittelt Einblicke in die kühle Welt des… „Work Hard Play Hard“ weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in News

Workshop-Impressionen WoMenPower 2015: „Wenn alle die Nerven verlieren …“

Ich danke allen Teilnehmer/innen für das Interesse, die rege Beteiligung und das positive Echo! Herzlichen Dank auch an den technischen Support, der professionell alle Kabel und Verbindungen im Zaum hielt und den Ton steuerte und an die ordnenden flinken Hände, die anschließend den Raum wieder in einen vorzeigbaren Zustand verwandelten! Das Experiment der Visualisierung vor… Workshop-Impressionen WoMenPower 2015: „Wenn alle die Nerven verlieren …“ weiterlesen

Was haben ein Kamel und „Störungen haben Vorrang“ gemeinsam?

Neulich – es ist noch gar nicht so lange her – brach sich wieder einmal der mittlerweile sehr geläufige Kommunikationsgrundsatz „Störungen haben Vorrang“ Bahn. Ursprünglich ein sehr sinnvolles Instrument zur Verbesserung und Widerherstellung von Kommunikation, kann es auch geschehen, dass dieser unumstritten nützliche Grundsatz, auch an seiner ursprünglichen Zielsetzung knapp vorbeigeht. Ist dies nicht ein… Was haben ein Kamel und „Störungen haben Vorrang“ gemeinsam? weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Resilienz

Petition pro Erhalt des Seefahrtsbuchs

Was hat es denn nun ausgerechnet mit diesem Beitrag auf sich?! Schließlich fahre ich nicht zur See – und Petitionen gibt es ja auch schon mehr als genug … Was geht vor? Das neue Seearbeitsgesetz sieht vor, die Seefahrtsbücher abzuschaffen und durch Einzelnachweise der Reeder zu ersetzen. Im Juni 2013 wurde eine Petition gestartet, die… Petition pro Erhalt des Seefahrtsbuchs weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in News