Was hat es denn nun ausgerechnet mit diesem Beitrag auf sich?! Schließlich fahre ich nicht zur See – und Petitionen gibt es ja auch schon mehr als genug …
Was geht vor? Das neue Seearbeitsgesetz sieht vor, die Seefahrtsbücher abzuschaffen und durch Einzelnachweise der Reeder zu ersetzen. Im Juni 2013 wurde eine Petition gestartet, die sich für den Erhalt dieses Dokuments einsetzt. Zu den praktischen, arbeitsrechtlichen Pros und Cons maße ich mir nicht an, mich zu äußern. Ich kann jedoch deutlich machen, weshalb dieses Thema mein Interesse geweckt hat:
Dieses Dokument stellt den Roten Faden der Berufsbiografie einer Gruppe Menschen dar, die durch ihre Mobilität besondere Herausforderungen zu bewältigen hat und immer schon hatte. Auch für die Familien der Seefahrer/innen kann das Seefahrtsbuch ein Schatz sein! Das Seefahrtsbuch meines Großvaters hat die Irrungen und Wirrungen der Flucht und der Kriege des letzten Jahrhunderts überstanden. Es ist eine letzte Verbindung in eine Zeit, die einerseits fern, andererseits auf Wurzeln hinweist und Menschen in Erzählungen lebendig hält.
Zur Petition https://www.openpetition.de/petition/online/erhaltung-des-seefahrtbuches
(Die Petition wurde inzwischen beendet. Bei der Seite openPetition wurde sie nicht als „Erfolg“ aufgeführt.)
Bis ich diesen Post und die Mail von Dir gelesen habe, hatte ich keine Ahnung, dass es sowas wie Seefahrtsbücher überhaupt gibt. Eine Berufsbiographie, wie Du es nennst ist sicher nicht nur nützlich sondern auch spannend und interessant. Es wäre wirklich schade, wenn es das nicht mehr geben würde und so der individuelle Faktor Mensch noch weiter in die Anonymität gleitet.
Vielen Dank für die Informationen
liebe Grüße
Tanja
Da es sich um eine spezielle Berufsgruppe handelt, die auch im Laufe der Jahre immer kleiner geworden ist (größere Schiffe, weniger Besatzung, Billigflaggen etc.), verwundert es nicht, dass darüber nicht viel bekannt ist. Umso mehr freut mich natürlich das Interesse! Das Seefahrtsbuch ist für mich ein Dokument, das in seiner Qualität vergleichbar mit Fotoalben von Familien ist: Sie stellen für die Beteiligten einen besonderen ideelen Wert dar. Sie gewinnen ihre besondere Bedeutung in ihrem Kontext. Viele Grüße!